Serviceeinrichtungen der Justiz
Serviceeinrichtungen der Justiz
Der österreichischen Justiz ist ein rasches und bürger:innenfreundliches Service sehr wichtig.
Je nach Anliegen stehen dafür folgende Einrichtungen zur Verfügung:
• Justiz-Ombudsstellen
• Amtstage
• Justiz-Servicecenter
Justiz-Ombudsstellen
Die österreichischen Justiz-Ombudsstellen setzen sich aus erfahrenen Richter:innen zusammen.
Sie sind zuständig für:
• Auskünfte über Verfahrensabläufe bei bereits anhängigen, konkreten Gerichtsverfahren
• Erläuterung von gerichtlichen Entscheidungen bei Unklarheiten bzw. Missverständnissen
• Entgegennahme von Anfragen und Beschwerden über die Tätigkeit der Gerichte im Rahmen der Justizverwaltung
Die Justiz-Ombudsstellen fungieren außerdem als Kontaktstellen für Missbrauchsopfer und damit befasste Einrichtungen.
Alle Informationen zur Erreichbarkeit der Justiz-Ombudsstellen (Adressen, Telefonnummer, E-Mail) finden Sie im Menü rechts.
Amtstage
Wenn Sie anwaltlich unvertreten sind und konkrete Anträge stellen bzw. zu Protokoll geben möchten, können Sie dies an den Bezirksgerichten und für Angelegenheiten in Arbeits- und Sozialrechtssachen an den Landesgerichten tun.
Der Amtstag findet einmal die Woche statt (meistens dienstags) und meistens ist eine telefonische Voranmeldung notwendig.
Alle weiteren Informationen zum Amtstag am Gericht in Ihrer Nähe finden Sie auf der jeweiligen Seite des Gerichts (Gerichtssuche und Gerichte nach Bundesländern).
Justiz-Servicecenter
Als erste Anlaufstelle für Auskunftserteilung und den allgemeinen Parteienverkehr dienen die Justiz-Servicecenter sowohl bei den Gerichten als auch den Staatsanwaltschaften.
Diese Service-Einrichtung gibt es an jedem Landesgericht und an größeren Bezirksgerichten.
Alle Informationen zu der Servicestelle an Ihrem Gericht oder der Staatsanwaltschaft finden Sie auf der jeweiligen Seite des Gerichts bzw. der Staatsanwaltschaft (Gerichtssuche bzw. Gerichte nach Bundesländern und Liste der Staatsanwaltschaften).